Europäischer Tag der Restaurierung

Wir laden ein…

WANN: 19.10.2025 13.00 – 18.00 Uhr

WO: Vellbergerstr. 35, Großaltdorf/ Vellberg

Unter dem diesjährigen Motto „Wir erhalten was uns bewegt“ gewähren Restaurator:innen und Vergoldermeisterin exklusive Einblicke in ihre Werkstätten und ihre Arbeit an Kunst- und Kulturgütern. Besucher:innen können die besondere Atmosphäre von Atelier- und Werkstattluft erleben, wertvolle Objekte aus nächster Nähe betrachten und mit den Fachleuten ins Gespräch kommen.

Der Europäische Tag der Restaurierung wird 2025 bereits zum siebten Mal vom Verband der Restauratoren (VDR) deutschlandweit ausgerichtet. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Restaurierung und Konservierung für den Erhalt unseres kulturellen Erbes aufmerksam zu machen – und zu zeigen, vor welchen Herausforderungen diese Berufe künftig stehen.

Programm in Vellberg-Großaltdorf
In Gesprächen stellen die Gastgeber:innen aktuelle Restaurierungsprojekte aus der Baudenkmalpflege vor, darunter Beispiele aus Gemälde, Skulptur, Vergoldung und Metallrestaurierung. Besucher:innen erfahren:
– Was für Objekte haben Restauratoren auf Ihren Tischen
– Welche Materialien und Techniken eingesetzt werden
– Wie Schäden untersucht und dokumentiert werden
– Welche „Future Skills“ Restaurator:innen benötigen

Für ein musikalisches Rahmenprogramm wird Manfred Bretter & Friends sorgen. Die Klasse 4b der Grundschule Vellberg wird Kuchen anbieten. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Neben einer Tombola für einen guten Zweck wird es auch ein kleines Bastelangebot für Jung und Alt geben.

„Restaurierung ist ein Beruf zwischen Tradition und Zukunft. Wir arbeiten an Schätzen aus der Vergangenheit – und müssen gleichzeitig wissen, welche Methoden, Materialien und Kompetenzen morgen gefragt sind“
[Diplom Restauratorin Ines Frontzek]

Für Kuchen und Getränke sorgt die Klasse 4 b der Grundschule Vellberg.

Mitmachprogramm für Groß und Klein